- Beschreibung
Anwendungshinweise
- an den schmerzhaften Stellen einreiben
Dosierung
- Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 3-mal täglich an den schmerzhaften Stellen einreiben.
- In Abhängigkeit von der Größe des betroffenen Organbereiches werden pro Anwendung ca. 1 bis 3 ml Öl verwendet.
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Indikation
- Anwendungsgebiete:
- gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
- Dazu gehören:
- Zur Anregung des Wärmeorganismus und des Stoffwechsels bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen, Nervenentzündungen, Gürtelrose, rheumatische Gelenkerkrankungen
Gegenanzeigen
- Das Arzniemittel darf nicht angewendet werden
- bei Kindern unter 6 Jahren
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber
- Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe
- Erdnussöl oder Soja
Nebenwirkungen
- Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
- In sehr seltenen Fällen kann es bei Anwendung dieses Arzneimittels zu Hautrötungen und -ausschlägen kommen.
- Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch das Arzneimittel Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
- Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Warnhinweise
- Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Falls ein Kind versehentlich Aconit Schmerzöl verschluckt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, der die nötige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen auszulösen!
bei Schwangerschaft
- Wie alle Arzneimittel sollte es in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen
- Keine bekannt.
Wirkstoff(e)
Aconitum/Camphora comp. (hom./anthr.)
Quarz oleosum (hom./anthr.)
Lavendelöl
Campher
Aconitum napellus e tubere ferm 33c oleosum (hom./anthr.)
Quarz oleosum (hom./anthr.)
Lavendelöl
Campher
Aconitum napellus e tubere ferm 33c oleosum (hom./anthr.)
Hilfsstoff(e)
Erdnussöl, raffiniert
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.